Kritik

Kritik persönlich nehmen? Wie sehr tust Du das?

Kritik persönlich nehmen? Wie sehr tust Du das?

Kritik? Kritik persönlich nehmen? Brauchst Du nicht, wenn Du das Wesen der »natürlichen Kommunikation« verstanden hast.

Kommunikation in seiner natürlichen Form bedeutet, dass Du Dich und Deine Welt öffnest, damit ein Kommunikationspartner Einblick in Deine Welt erhält. Das ist so, als ob Du Gäste zu Dir nach Hause einlädst und ihnen etwas aus Deinem Privatleben zeigst, nämlich, wie Du lebst, wie Du Dein Zuhause eingerichtet hast und wie es „ausstrahlt“.

Ich habe vor 8 Tagen mein Buch „Juhu! Kommunikation!“ bei Amazon veröffentlicht. Damit habe ich allen Menschen, die es wissen möchten, Einblick gewährt, Einblick in die Art und Weise, wie ich schreibe, wie ich denke und wie mein Weltbild aussieht.
Im Buch zeige ich, dass wir alle auf der eigenen Wahrnehmungsinsel leben und alle in unserer eigenen Realität leben.

Was nun, wenn bei Amazon eine Rezension, eine Bewertung, eine Kritik, zu meinem Buch auftaucht? Ich weiss, dass jeder Mensch seine eigene Wahrheit hat und brauche folglich nichts persönlich zu nehmen. Und doch, wenn jemand das Buch schlecht bewertet, würde mich das dann „kalt lassen“?

Würde es Dich kalt lassen?

 

Weiterlesen

Kritik? Belaste Dich und mich nicht damit!

Kritik in den Muelleimer

Kritik? Ach komm! Belaste Dich und mich nicht damit! Wenn Du mein Buch „Juhu! Kommunikation!“ gelesen hast, dann weißt Du, dass Du Dir das sparen kannst, ebenso wie ich weiß, dass es Kritik nicht braucht.

Warum ich das schreibe?

Ich gebe gerade wieder ein Seminar und erlebe, dass das Thema Kritik bei vielen Teilnehmern ein Problem ist, respektive der Umgang damit.

Das ist schade, denn Kritik sagt nur etwas aus über die Person aus, die kritisiert – und hat mit der Person, die kritisiert wird, rein gar nichts zu tun!
Kritik stellt die Wahrnehmung einer anderen Person dar. Sonst nichts.

Ich habe dazu ein kleines Geschichtchen gefunden.

Weiterlesen