Etwas nicht schaffen? Dein Weiterkommen oder Vorankommen klappt nicht? Wenn dies bei Dir der Fall sein sollte und Du „nicht schaffen“-Erfahrungen öfter machst, dann möchte ich Dir heute einen möglichen Grund dafür aufzeigen.
Tschuldigung für die Werbung - es geht um Deine Gesundheit!
Reserviere Dir den 10. April 2025, 19:00 Uhr!
Für ein Webinar zu einem Produkt der neuen Zeit!
Melde Dich jetzt an (gratis und ohne Verpflichtungen) und im Anmeldeformular verwende als Partnercode "kristallbewusst5".
Wenn Du bereits mehrere Male etwas nicht schaffen konntest, also in einem Thema kein Weiterkommen, kein Vorankommen siehst, dann kann es sein, dass Du tief in Deinem Unterbewusstsein eine begrenzende Gewohnheit abgelegt hast, die mit jeder „Nicht schaffen-Erfahrung“ immer stärker und stärker wird.
Dies führt mit einer erheblichen Wahrscheinlichkeit dazu, dass Du in der Gewohnheit, etwas nicht zu schaffen, feststecken bleibst und schliesslich glaubst, dass Du nur begrenzte Möglichkeiten hast.
Woher solche Begrenzungen kommen, das habe ich ausführlich in meinem Buch Juhu! Kommunikation! beschrieben.
Die „es nicht schaffen“ Überzeugung
Eine sich immer wiederholende Gewohnheit kann zu einer entsprechenden Überzeugung führen. Selbst, wenn Du dies alles „per Kopf“ verstehst, bleibt die Frage, wie Du das Ganze auflösen kannst.
Möglicherweise hat sich auch schon Angst dazu gesellt, so dass Du Dich ausgesprochen unwohl fühlst, wenn Du nur daran denkst, es dieses Mal zu schaffen.
Ich möchte Dir eine Geschichte erzählen, die Dir das Phänomen des „nicht schaffen“, des nicht Weiterkommen, etwas bildlich darstellt.
Der Bär und die 10 Schritte
»Es war einmal ein Bär, der in einem Käfig lebte und zwar schon sehr lange. Wenn der Bär von einer Seite des Käfigs zur anderen Seite des runden Käfigs laufen wollte, dann konnte er maximal 10 Schritte tun. Zehn Schritte vor, zehn zurück, zehn Schritte vor, zehn zurück – das war die Bewegungsmöglichkeit des Bären und nach vielen Jahren hatte er sich schließlich daran gewöhnt.
Der Bär hatte vergessen, dass er aus einem riesigen Waldgebiet stammte, einem Gebiet mit unbegrenzten Bewegungsmöglichkeiten. Er erinnerte sich nicht mehr an die Bäume, Bäche, Schluchten und die Jagd.
Eines Tages wurde der Bär verkauft. Der neue Besitzer gab dem Bären ein wunderbares neues Zuhause, das, so weit wie nur irgend möglich, seiner natürlichen Heimat angepasst war.Man schläferte den Bären ein, um ihn aus seinem engen Käfig in das neue, weitläufige Gelände zu bringen. Als der Bär wieder aufwachte, bemerkte er die prächtigen Bäume und das Plätschern des Baches nicht. Noch etwas schläfrig, tat er das, was er immer tat: er setzte einen Schritt von den anderen: eins, zwei, …, acht, neun, zehn. Dann kehrte er um und machte 10 Schritte in die andere Richtung.
Im Leben des Bären hatte sich nichts geändert – seine „Welt“ bestand nach wie vor aus zehn Schritten vor und zehn Schritten zurück.«
gefunden bei Fabrizio Ventura und etwas verändert
Nicht schaffen bedeutet nicht bewusst leben
Dein Kopf hat es möglicherweise schon viele Male gehört: Du bist ein Wesen, das aus einem Ozean an Möglichkeiten besteht. Die Quantenphysik hat es längst bewiesen, dass Begrenzungen nur über das Ego entstehen.
Ja, in Deinem Unterbewusstsein mag es Erfahrungen, Gewohnheiten und Überzeugungen des „nicht schaffen“ geben. Doch Du lebst in einer Zeit, in der alles, was zählt, das Bewusstsein ist.
Wenn Du bewusst eine Entscheidung triffst, dann ist diese so stark, dass Du Dir den Besuch beim Therapeuten sparen kannst. Du brauchst nur eine Entscheidung zu treffen: ersetze „nicht schaffen“ durch Freiheit und Möglichkeiten.
Vielleicht ist diese Geschichte ja eine schöne Inspiration für Dich, einfach einmal einen Schritt weiter zu gehen, weiter, als Du bisher gegangen bist. Wenn Du nur jeden Tag einen weiteren Schritt tust, dann wirst Du erfahren, dass „Nicht schaffen“ Deinem wahren Wesen in keinster Weise entspricht.
Gehe weiter als Du bisher gegangen bist, das bringt Dich weiter! 🙂
Viel Spass beim Entdecken Deiner neuen „Welt“.
Du wirst es schaffen.
Sollte sich jetzt eine Stimme in Dir melden, die „aber“ und „das geht nicht“ ruft, dann ist das Deine „Nicht schaffen“-Gewohnheit.
Gehe trotzdem einen Schritt weiter und schaue, was sich verändert.
Deine Freiheit, Dein erfüllender Lebenserfolg, ist eine Entscheidung.
Eine bewusste Entscheidung materialisiert sich immer, auch dies ist bewiesen.
Gehe weiter und mach den zusätzlichen einen Schritt!