Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, sich mit der eigenen „persona“ zu beschäftigen und wenn Du dies bereits getan hast, dann hast Du sicherlich viel über Dein wahres und unwahres ICH erfahren können.
Spreche ich mit anderen Therapeuten über das Thema Persönlichkeitsentwicklung, so taucht früher oder später immer wieder ein Thema auf: die Sucht nach Anerkennung.
In Zeiten von Facebook und sozialen Netzwerken sollte diese Sucht eigentlich befriedigt werden können – und doch scheint es anders zu sein.
Für viele Therapeuten und Experten in Sachen Persönlichkeitsentwicklung stellt sich die Frage:
Wie schafft es ein Klient, die Suche nach Anerkennung zu beenden?
Persönlichkeitsentwicklung
Wo also findet sich Anerkennung? Man kann dies in der Außenwelt prima finden: die Sucht nach Geld, schönen Autos, gutem Aussehen, Bewunderung durch andere Menschen, genialer Job – all dies kann unsere Sucht nach Anerkennung kurzzeitig befriedigen. Aber wohl doch nicht richtig, denn viele Menschen empfinden dabei Stress, fühlen sich schwach und brennen innerlich aus (burnout).
Also ist es auf Dauer doch keine so gute Idee, in der Außenwelt nach Anerkennung zu suchen?
Und dient es der Persönlichkeitsentwicklung?
Persönlichkeitsentwicklung aus dem Innen heraus?
Mentalonkels und Therapeuten haben einen guten Tipp bereit: Suche in Deiner Innenwelt nach einer Antwort!
Doch die meisten von uns sind mit einer solchen Antwort überfordert, es stellt sich die Frage nach dem WIE!
Ich gebe Dir in diesem Artikel mal eine Anregung, was Du tun kannst, ohne gleich beim Therapeuten auf dem Sofa liegen zu müssen.
Bleiben wir der Einfachheit halber beim Thema Anerkennung.
Im Prinzip gilt das Nachfolgende aber für viele Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung.
Die Suche als Spiegel
Wenn Du nach Anerkennung suchst, dann schau Dir doch mal an, ob und wie viel Anerkennung Du Dir selbst gibst. Wenn Du Liebe suchst, wie sehr liebst Du Dich selbst? Wenn Du schnell auf andere wütend bist, wo bist Du wütend auf Dich selbst?
Wahrscheinlich gibst Du Dir selbst eben keine Anerkennung oder zu wenig, liebst Dich nicht ausreichend oder hast Schuldgefühle oder nach schlimmer Schamgefühle.
Betrachte einfach all das, wonach Du suchst, als Spiegel, der Dir etwas zeigen will.
Ehrlichkeit
Beim Entdecken Deiner Süchte ist es von Vorteil, ehrlich zu Dir selbst sein, damit Du auch wirklich an den „wunden“ Punkt kommst. Sonst kannst Du es lassen.
Zwei Wesen in Dir
Nun stell Dir vor, in Dir gäbe es zwei Wesen. Da gibt es das Kind in Dir und da gibt es den Erwachsenen in Dir. Tun wir doch einfach mal so, als wenn Deine Sucht das Bedürfnis des Kindes in Dir wäre und Deine Reaktion darauf, die Reaktion des Erwachsenen in Dir.
Dein Kind-Ich braucht beispielsweise Anerkennung, doch Dein Erwachsenen-Ich kümmert sich nicht darum, verdrängt dieses Bedürfnis und sucht nach Ablenkung in der Außenwelt. Häufig äußert sich die Suche als tatsächliche Sucht, beispielsweise in Form von Zigaretten oder Alkohol.
Was tun?
Kommunizieren! Es hat eine sensationelle Wirkung, wenn man bei dem Bild des inneren Kindes und des inneren Erwachsenen bleibt und der innere Erwachsene mit dem inneren Kind zu kommunizieren beginnt. Es ist eine sehr emotionale Angelegenheit, die Bedürfnisse, Ängste, Wünsche und Freuden seines inneren Kindes kennenzulernen. Es ist eine völlig neue Erfahrung, sich fürsorglich und liebevoll um sein inneres Kind zu kümmern.
Und ganz nebenbei hat es den Effekt, dass wenn man seinem inneren Kind Anerkennung gibt (also sich selbst), man immer weniger die Anerkennung im Außen sucht.
Man beginnt über das innere Kind sein eigenes Leben zu entdecken und sich von Mustern und Werten der eigenen leiblichen Eltern zu lösen (wenn man das will).
Man wird man selbst!
Das nenne ich Persönlichkeitsentwicklung!
Wie kommunizieren?
Am einfachsten, indem man beginnt, seinem inneren Kind einen Brief zu schreiben. Warum ihm nicht einfach mal mitteilen, dass man es noch gar nie richtig wahrgenommen hat und erst jetzt von ihm erfährt. Warum es nicht fragen, was es gerne machen möchte. Du kannst darauf vertrauen, dass Dir automatisch eine innere Stimme die Antworten liefert.
Noch besser kann man mit dem inneren Kind via automatischem Schreiben+ kommunizieren. Und am besten natürlich in der Meditation. Das lernst Du beispielsweise in einem guten Mentaltraining.
So einfach ist Persönlichkeitsentwicklung
Natürlich werden jetzt die selbsternannten Fachleute mir sagen, dass man unmöglich einen so komplexen Sachverhalt so einfach ausdrücken kann. Mach Dir nichts draus, Du siehst ja, ich kann.
Beginne einfach mal Deinen Dialog mit Deinem inneren Kind. Es zeigt Dir die Antworten auf Deine Suche.
Wenn Dir dieses „Modell“ hilft, so freut es mich – mir hat es sehr geholfen.
Einige gute Bücher zu diesem Thema wurden von John Bradshaw geschrieben, das gesamte Thema „Transaktionsanalyse“ ist ebenfalls sehr hilfreich.
Mögest Du das Leben leben, das Deiner wahren Größe entspricht!