Dieser Blogbeitrag ist für alle, die eigene Kinder haben oder Kinder mögen. Ich bereite mich gerade auf ein Einzel-Intensiv-Coaching vor und bemerke wieder einmal, wie schwer es sich Eltern mit ihren Kindern (und Kinder mit ihren Eltern) machen.
Deshalb hier drei ungewöhnliche Tipps, die Du wunderbar im täglichen Leben umsetzen kannst. Nicht nur eigene Kinder freuen sich (unbewusst) darüber, sondern jedes Kind.
Sogar Deine inneren Kinder!
🙂
3 ungewöhnliche und dabei einfache Tipps für Dich und Deine Kinder!
- Verstehe die Grundsituation Deiner Kinder!
Wenn ein Kind zur Welt kommt, dann ist es auf Hilfe von Aussen angewiesen. Es braucht Nähe, Wärme, Liebe, Essen, Trinken – und kann zunächst einmal ohne Hilfe von Aussen nicht überleben. Kinder lernen dabei, sich anzupassen, anhand der Reaktionen der Umwelt.
So lernen Kinder beispielsweise, wenn sie gute Noten schreiben, dass sie dadurch das Wohlwollen der Eltern bekommen. Ein Kind wird mit der Zeit immer besser darin, sich darauf zu konzentrieren, was „die Anderen“ wollen und kommt dabei in immer grösseren Konflikt mit dem eigenen Lebensweg!Nicht nur das Kind hat sich an dieses Anpassen gewöhnt, sondern die Eltern auch an das „Urteilen“. Werden die Kinder nun langsam erwachsen und wollen ihren eigenen Lebensweg gehen, so blockieren dies die Eltern oft unbewusst, weil sie sich noch immer als Versorger und „Besserwisser“ sehen.
Wenn Du Dein Kind nicht langsam vom Versorgen und Urteilen entwöhnst, dann wird Dein Kind niemals wirklich erwachsen und niemals wirklich selbständig. Was Dich aber vielleicht sogar noch mehr stört: es wird möglicherweise rebellieren oder völlig energielos werden.
Denn das Leben hat Deinem Kind einen eigenen Weg geschenkt und dieser Weg ist definitiv nicht der Weg der Eltern!
Lasse Dein Kind, Deine Kinder, los und erkenne, wann es Zeit dafür ist! - Höre auf zu wissen, was für Dein Kind richtig ist!
Jeder Mensch hat einen eigenen Lebensplan und dieser Lebensplan ist ganz individuell, weil es ein Seelenplan ist. Egal, wie gut Du glaubst, Dein Kind zu kennen, Du kennst es nicht. Denn Du kennst den Seelenplan Deines Kindes nicht. Du betrachtest Dein Kind von Aussen und obendrein hat Dein Kind ja gelernt, sich so zu verhalten, wie Du es in den jungen Jahren seines Daseins wolltest.Welchen Weg die Seele Deines Kindes gehen will, das weisst Du nicht! Also lass mehr geschehen, lass sich Dein Kind in seine eigene Richtung entwickeln. Lass Dein Kind los!
Eine schöne Idee ist es, den Weg des eigenen Kindes mit Freude zu betrachten. Lass‘ Dein Kind ruhig auch mal auf die Nase fallen. Es wird wieder aufstehen, wenn Du es nicht durch Deine Hilfe verhinderst. - Vertraue Deinem Kind!
Die meisten guten Vorsätze in einer Eltern-Kind-Beziehung scheitern am fehlenden Vertrauen. Erst schicken die Eltern dem Kind viele Jahre lang Sorgen über Sorgen, dann irgendwann setzt das Kind diese Sorgen fort und schickt sie schliesslich später an die Eltern zurück. Du bekommst, was Du gibst!
Willst Du Deinem Kind wirklich permanent negative Energie schicken?
Du kannst dies auch in den Unternehmen beobachten: die Mitarbeiter, die das Vertrauen ihres Chefs geniessen, wachsen sehr oft über sich hinaus.Merke:
Vertrauen ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel für die Seele!Vertraue Deinem Kind – IMMER – und es wird sich prächtigst entwickeln. Deinem Kind zu vertrauen, bedeutet dem Leben zu vertrauen!
Und wenn Du dem Leben vertraust, dann kann wirkliche Entwicklung geschehen!
Wir erschaffen, was wir erleben – wäre es möglicherweise toll, Dein Kind beim „Erschaffen“ zu unterstützen?
Merke:
Dein Kind möchte von Dir auf seinen eigenen Lebensweg vorbereitet werden – und nicht daran gehindert werden, den eigenen Weg zu gehen.
Für Dein Kind bist Du Expertin/Experte in dem Thema, den eigenen Lebensweg zu gehen! So ist der Lauf der Natur. Dein Kind will auf Seelenebene also nur dieses: dass Du ihm zeigst, wie man seinen eigenen Lebensweg geht – und nicht den Weg von anderen.
Tust Du Deinem Kind diesen Gefallen?
Was zeigst Du ihm bezüglich des Lebens?
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem wundervollen Kind, das sich auch in Deinem Kind voll entfalten möchte!
Und hörst Du, wie auch Dein inneres Kind Deine Aufmerksamkeit und Dein Vertrauen möchte?
Mögest Du das Leben leben, das Deiner wahren Größe entspricht!