Rauhnächte 2014 / 2015 – die ersten Fragen trudeln ein, ob es dieses Jahr wieder einen E-Mail-Kurs wie im letzten Jahr geben wird. Bevor ich jetzt alle Fragen einzeln beantworte, fasse ich meine Antworten auf die Fragen in diesem Beitrag zusammen.
Emotional Mastery (Tom Stone) – Buchbesprechung und Buchempfehlung
Emotional Mastery – dies war der Titel des ersten Levels meiner Coaching-Ausbildung Holistisches Coaching. Nun ist im VAK-Verlag ganz frisch ein Buch von Autor Tom Stone erschienen – mit dem Titel »Emotional Mastery«.
Ob ich da wohl »neugierig« war, als ich diesen Titel las? Nein, natürlich nicht! 😉
Und da ich vor kurzem bei Chuck Spezzano auf einem Vortrag war, der das Thema »Emotionale Reife« zum Inhalt hatte, habe ich es als »Zeichen« angesehen, dass mir in so kurzer Zeit gleich mehrfach das Thema »belastende Emotionen« über den Weg läuft.
Ich habe also Tom Stone »Emotional Mastery« gelesen und bin begeistert, weil es mich sehr an mein Lieblingsbuch Raus aus dem Geldspiel erinnert.
Es geht bei »Emotional Mastery« ganz einfach darum, belastende Emotionen aufzulösen, respektive die dahinter befindlichen Energiefelder »leer« zu saugen.
Ein sehr hilfreiches Buch und deshalb ist »Emotional Mastery« meine heutige Buchbesprechung und Buchempfehlung.
Bist Du bereit für meine Buchvorstellung?
Juhu!
Nightlight Newsletter Chuck Spezzano Oktober 2014 – mit Verlust, Dunkelheit, Depression?
Der Nightlight Newsletter Chuck Spezzano Oktober 2014 ist da. Die Themen des September dehnen sich bis in den Oktober hinein aus:
»Die Themen im Oktober ergeben sich für dich hauptsächlich aus der Entfaltung der Themen im September – besonders in Bezug auf die Ernte.«
Weiter heisst es gleich im ersten Absatz:
»Möglicherweise begegnen dir Verlust, Dunkelheit und Depression, doch wenn du gewahr bist, erkennst du, dass alles einen guten Sinn hat. «
Doch Chuck Spezzano schreibt, dass auch im Oktober „die Ernte“ das stärkste Thema sei!
Warum wir auf NEGATIV programmiert sind – von Natur aus!
NEGATIV programmiert? Ich werde immer mal wieder gefragt, warum wir Menschen scheinbar eine wahre Sucht auf Negatives in uns tragen – und so viele Projekte mit „good news“ im Sande verlaufen.
Was ist da in uns, das sich so sehr mit Negativem beschäftigen mag? Warum sind wir tatsächlich negativ programmiert?
Um die Antwort schon einmal halb vorweg zu nehmen:
es liegt an unserem Gehirn!
Wenn wir im Fernsehen von Kriegen erfahren und fast in echt dabei sein können, wenn uns aus dem blutdurchtränkten PC- oder Konsolen-Spiel nur noch ein „Game Over“ aus der Negativ-Trance retten kann, dann ist unser Gehirn in Hochform.
Äquinoktium: Was möchtest Du in 2015 erleben, erfahren und manifestieren?
Äquinoktium? Ja genau! Vor einigen Tagen, am 23. September 2014, war es wieder so weit: Die Zeitdauer des Tageslichts und die der Dunkelheit der Nacht hielten sich die Waage. Und damit beginnen nun wieder die dunkleren Zeiten und diese kannst Du nutzen, um das bedeutsame Jahr 2015 zu „formen“.
Äquinoktium bedeutet Tag-und-Nacht-Gleiche und die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche gibt uns in der Zeit bis zum Einsetzen der Rauhnächte die Gelegenheit, die „Dinge“ in unserem Leben in Balance zu bringen. Rein zufällig beginnt nach dem Herbst-Äquinoktium das Sternzeichen Waage. Dieses Symbol der Ausgeglichenheit ruft uns dazu auf, zu ernten, was wir gesät haben und in Ordnung zu bringen, was noch nicht in Ordnung ist.
Diese Zeit eignet sich besonders gut, das kommende Jahr zu „designen“.
2015 wird für viele Menschen das Jahr der großen und tiefgreifenden Veränderungen.
Persona, Schatten, Abwehrmechanismus und das holistische Weltbild
Persona ist möglicherweise der aktuellste Begriff der klassischen Psychologie in diesen Tagen. Überhaupt scheint es kein Zufall zu sein, dass ich mich frage, ob ich eine neue Runde meiner Selbst-Coaching-Ausbildung Holistisches Coaching anbieten will. „Persona“, „Schatten“ und „Abwehrmechanismus“ sind das, was es zu betrachten und aufzulösen gilt, wenn wir mit freier Fahrt in die neue Zeit wollen.
In diesem Beitrag möchte ich Dir kurz das holistische Weltbild skizzieren und die Begriffe „Persona“ und „psychologischer Schatten“ definieren. Und dabei schauen, inwiefern die beiden mit den menschlichen Abwehrmechanismen zu tun haben.